Autor: Der Netzperlentaucher

Beben beim 1. FC Köln


mitgliederversammlung

Der gesamte Vorstand des 1. FC Köln um  Präsident Wolfgang Overath ist am heutigen Sonntag bei der Mitgliederversammlung zurückgetreten. Das FC-Beben in Köln.

Damit hatte nun heute wirklich niemand gerechnet. Der 1. FC Köln hat keinen Overath mehr. Sportlich scheint es wirklich gut zu laufen, doch hinter den Kulissen kracht es gewaltig. Der Vorstand ist soeben zurückgetreten. Die Rücktrittserklärung wurde noch im Saal den Journalisten ausgehändigt. (mehr …)

Ohne Poldi und Müller lief nicht viel


lukaspodolski

Beim turbulenten 3:3 in der Ukraine zeigt sich Joachim Löws neue Lust am Experiment. Mit einer völlig unüblichen Dreier-Abwehrkette will der Bundestrainer seine Elf auf Notlagen bei der EM vorbereiten. Doch die Experimente bringen auch Gefahren.

Es war ein aufregendes Spiel. Die deutsche Mannschaft war vorne wie hinten unberechenbar. Aber es auch gezeigt, dass es ohne Müller und Podolski nicht richtig läuft. Es fehlten einfach die festen Komponenten, die Automatismen. (mehr …)

Heino gibt Bambi zurück


heino

Die Auszeichnung des Bambis für Bushido spaltet die Nation und die Prominenten. Heino möchte nun sogar seinen Bambi zurückgeben. Er bezeichnet Bushido als “gewalttätigen Kriminellen”.

“Ich bin zutiefst empört, dass man einem gewalttätigen Kriminellen wie Bushido den „Bambi“ verleiht. Mit diesem Mann möchte ich nicht auf eine Stufe gestellt werden. Deshalb schicke ich meinen “Bambi” dankend an den Burda-Verlag zurück” (mehr …)

Standard & Blöd’s – Ratingagentur mit dummen Fehler

Inmitten der europäischen Schuldenkrise und anhaltender Spekulationen über eine mögliche Bonitätsabstufung für Frankreich ist Standard & Poor’s (S&P) ein Fehler unterlaufen: Die Ratingagentur verschickte eine Mitteilung an einige Kunden, wonach das Land seine Top-Bonität verloren habe.

Erst anderthalb Stunden später wurde die irrtümliche Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit korrigiert. Frankreich fordert eine Untersuchung. (mehr …)

Lucas Papademos neuer Chef der Griechen


Papademos

Der 64-jährige Lucas Papademos löst Griechenlands Premier Papandreou ab und wird Chef der Übergangsregierung. Als er Notenbankchef war, trat Athen der Euro-Zone bei. Nun muss er sein Land von den Sparmaßnahmen überzeugen. Ein hartes Stück Arbeit wartet auf ihn.

In der schwersten Krise Griechenlands  tritt der Mann an die Spitze der Regierung, der als Architekt des griechischen Euro-Beitritts gilt. (mehr …)

Daum hat neuen Job als Trainer


christophdaum

Der ehemalige Bundesliga-Trainer Christoph Daum wird neuer Coach beim FC Brügge. Erst Mitte August hatte Daum eine überstandene Hautkrebserkrankung öffentlich gemacht und angekündigt, wieder in den Trainerjob zurückkehren zu wollen.

Der ehemalige Bundesliga-Trainer Christoph Daum wird neuer Coach beim FC Brügge. Das bestätigte der 58-Jährige am Mittwoch mehreren Medien in Deutschland. (mehr …)

13-Jährige mit Amoklauf an Schule


polizei symbol

Schrecksekunde für die Schüler des Wolterstorff Gymnasium in Ballenstedt in Sachsen-Anhal. Eine 13-jährige Schülerin hatte zwei Brandsätze in der Schule gezündet. Zudem hatte Sie Messer und ein Beil mit in der Schule. Sie wurde vorrübergehend in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen.

Ein Amoklauf hat am Morgen gegen 7.45 Uhr die Schule in Sachsen-Anhalt erschüttert. (mehr …)

Das deutsche Fernsehen


fernsehen

Bis heute ist das Fernsehen neben dem Internet und Radio das wohl wichtigste und schnellste Medium auf dem Planeten. Immer mehr wird das Fernsehen jedoch durch das Internet verdrängt. Mit mehr als 50 deutschen Sendern stemmt sich das deutsche Fernsehen gegen Zuschauerschwund und mehr.

Das Fernsehen hat sich seit 1929 extrem verändert. 1929 strahlte die BBC die erste Fernsehsendung in Großbritannien aus. (mehr …)