Autor: Der Netzperlentaucher

Kitchen Impossible mit Tim Mälzer auf netzperlentaucher.de

Kitchen Impossible – eine andere Kochshow

Tim Mälzer, 1971 geboren und Betreiber von einem Restaurant in Hamburg, einem am Frankfurter Flughafen und einem in der Düsseldorfer Altstadt ist seit 2003 immer wieder in Kochsendungen zu sehen. Er ist der klassische Fernsehkoch, der in allen Sendern in verschiedenen Formaten kocht und sich großer Beliebtheit erfolgt. Mit dem heuer gestarteten Format Kitchen Impossible setzt Tim Mälzer aber einmal ganz neue Maßstäbe bei Kochsendungen. (mehr …)

Zeugs vom Ex? Weg damit bei Ebay


ebay-zeugs-vom-ex

Mit verletzten Frauen ist nicht zu spaßen. Das beweist nun auch eine Maren S. – eifersüchtig, verletzt, gekränkt präsentiert sie sich in einem Video auf YouTube. Wenn der Freund in fremden Gefilden fischt, ist der Wunsch nach Rache natürlich groß. Besagte Maren S. Hat da eine ganz einfache Idee: Die Dinge des Ex-Freunds werden schnellstmöglich bei eBay zum Verkauf angeboten. (mehr …)

20 Jahre Bahncard


ICE

Wissen Sie noch, was Sie vor 20 Jahren gemacht haben? Feierten Sie gerade Einschulung? Hatten Sie gerade Ihr Abitur bestanden und blickten erwartungsvoll auf ein Studium? Oder konnten Sie gerade Ihren Führerschein in den Händen halten? Vielleicht gehörten Sie aber auch zu den Ersten, die sich eine Bahncard der Deutschen Bahn gekauft haben. Mit einer Werbeaktion feiert der Konzern den 0. Geburtstag der Bahncard. (mehr …)

Shell wirbt für Energie-Mix und Biokraftstoffe


shell-treibstoff-aus-zuckerrohr

Die Weltbevölkerung wächst, der Bedarf an Energie und Treibstoff nimmt zu. Heute leben rund sieben Milliarden Menschen auf der Erde, Experten prognostizieren, dass es bis 2050 etwa neun Milliarden Menschen sein werden. Mit dem derzeitigen Verbrauch an fossilen Brennstoffen wird das Energiebedürfnis dieser Masse an Menschen nicht befriedigt werden. Energie- und Treibstoffkonzerne arbeiten daher an neuen Konzepten. (mehr …)

ZDFneo TV Lab: Schau doch, was du willst


zdfneo-tv-lab

Selbst bestimmen, was im Fernsehen läuft – der Traum aller Zuschauer. Mit Wunschsendungen versuchen TV-Sender schon seit einigen Jahren, ihrem Publikum das Gefühl von Macht und Einfluss auf das Programm zu haben. Der ZDFneo TV Lab geht allerdings weiter: Ab dem 25. August zeigt der Sender eine Woche lang verschiedene neue Formate, über deren Fortbestand die Zuschauer entscheiden können. (mehr …)

Bundesverfassungsgericht erlaubt Bundeswehreinsätze im Inneren


Bundesverfassungsgericht

Bisher galt die Regel: Die deutsche Bundeswehr ist Auslandseinsätzen vorbehalten, im Inneren darf sie bei schweren Unglücksfällen hinzugezogen werden; so heißt es im Artikel 35 des Grundgesetzes. Doch darf die Bundeswehr dabei auch Waffen einsetzen? Darüber bestand lange Unklarheit, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fällte nun die Entscheidung: Fortan darf die Bundeswehr mit „militärischen Kampfmitteln“ gegen Terrorangriffe im Inneren vorgehen. Zulässig sei der Einsatz bei „Zuständen katastrophalen Ausmaßes“, so der Wortlaut der Richter. (mehr …)

Prozessbeginn gegen russische Punk-Band Pussy Riot


Pussy Riot

Drei Jahre Haft fordert die Staatsanwaltschaft – ob und wie lange die drei Mitglieder der russischen Punk-Band Pussy Riot tatsächlich hinter Gitter müssen, entscheidet in den nächsten Tagen die Richterin Marina Syrowa. In der internationalen Musik- und Kunstszene melden sich immer mehr Unterstützer der drei jungen Frauen zu Wort: Madonna twittert aufmunternde Worte, die Musikerin Peaches lud zum Protest-Happening nach Berlin. (mehr …)

Neue Liebe für Helmut Schmidt


Altbundeskanzler Helmut Schmidt

Altkanzler Helmut Schmidt gilt als moralische Instanz in Deutschland. In zahlreichen Talkshows darf er seine Meinung und seine Analysen zur aktuellen politischen Diskussion zum Besten geben, immer scharfzüngig, immer pointiert, immer mit der obligatorischen Zigarette in der Hand. Seine Vorbildfunktion rührt auch daher, dass er fast 70 Jahre lang mit ein und derselben Frau verheiratet war. Doch nun hat der Witwer eine Neue an seiner Seite. (mehr …)

Grün sein

Gegen Frankreich spielt die deutsche Nationalelf seit langer Zeit wieder in grünen Trikots. Das erinnert an Hans-Peter Briegel, Max Morlock und Gerd Müller – aber auch an Jens Jeremies. Ein Spruch im Nackenbereich des Leibchens knüpft ebenfalls an die Vergangenheit an.

Die Pose steht Lukas Podolski ausgezeichnet: entschlossener Blick, Hände am Ball. Viel wichtiger als Körperhaltung oder Mimik ist allerdings das neue Hemd, das der Nationalspieler trägt: Das neue Auswärtstrikot, das die deutsche Nationalelf am Mittwoch beim Spiel gegen Frankreich erstmals unter Praxisbedingungen präsentieren wird. (mehr …)