Tief Luft holen und eintauchen in die Tiefen des Internet

Die Perlen des Netz frisch auf Deinen Bildschirm

Internetfernsehen

An alle Fernsehsüchtigen da draußen: Habt Ihr es schon einmal mit Internetfernsehen versucht? Klar ist es daheim an der eigenen Flimmerkiste schön entspannt und vertraut, aber Ihr könnt eben nur gerade das gucken, was aktuell ausgestrahlt wird. Wenn Ihr gerade keine Zeit habt, kommt Ihr zu spät zur Lieblingssendung oder zum neuesten Blockbuster, oder verpasst die Ausstrahlung gar ganz. Nervig sind auch die ständigen Werbeunterbrechungen oder die Tatsache, dass Ihr nicht einfach mal auf Pause drücken könnt.

Deswegen ist das Internetfernsehen eine ziemlich feine Sache. Auf mehreren Plattformen, oder auch den Websites der jeweiligen Fernsehsender, gibt es viele Sendungen zum immer wieder anschauen. Gerade bei beliebten TV-Soaps wird diese Möglichkeit sehr häufig geboten. Schaut also einfach mal bei den Portalen Eurer Lieblingssender vorbei und stöbert ein wenig im Archiv.

Neben diesen zum Abruf bereiten Aufzeichnungen gibt es auch einige Möglichkeiten im Internet live Fernsehen zu schauen. Klar, dann muss man sich natürlich wieder mit den Einschaltzeiten und Werbeunterbrechungen abfinden, aber dafür kann man eben von überall auf der Welt darauf zugreifen, ohne an die heimischen Fernsehsender gebunden zu sein. Ich habe für Euch mal die Portale wwiTV und Global-itv besucht und mich dort ein bisschen umgesehen. Kostenfrei und ganz ohne Anmeldung werden Euch eine Fülle an Fernsehsendern aus aller Welt geboten. So könnt ihr im Ausland deutsches Fernsehen schauen, oder umgekehrt. Dabei gibt es die Möglichkeit, die Sender direkt zu suchen, oder nach Kategorien zu filtern, falls man mal etwas Neues ausprobieren möchte. Das Ganze funktioniert auch recht gut. Solange es Euch nicht stört, ein Media-Player App oder Ähnliches für Euren Browser zu installieren und Eure Verbindung nicht zu langsam ist, könnt ihr auf diesem Wege super online Fernsehen.

Spielekonsolen im Vergleich


PS2, Wii oder doch Xbox?

Viele Freunde von Konsolengames und besonders Jugendliche liebäugeln derzeit mit dem Kauf einer der modernen Spielekonsolen. Jedoch fällt die Wahl für eine bestimmte Konsole immer schwerer. Wo früher die PlayStation noch das Maß aller Dinge war, erfreuen sich heute auch Wii und Xbox einer steigenden Nachfrage. Die einzige Gemeinsamkeit die die drei Modelle teilen ist die Tatsache, dass es sich um Spielkonsolen handelt. Ansonsten verfolgt jedes Modell ein eigenes Konzept und richtet sich daher einer eigenen Zielgruppe.

Microsofts Antwort auf die PlayStation

Mit der Xbox 360 versucht IT-Gigant Microsoft sich einen Teil des Segmentes zu sichern. Das knapp 400 Euro teure Gerät überzeugt nicht nur durch ein anspruchsvolles Design, sondern auch die verbaute Technik muss sich vor keiner Konkurrenz verstecken. Die Konsole verfügt über eine 20 GB große Festplatte und kann die Wohnzimmer-Ausstattung auch durch ein Mediacenter erweitern. Eine Netzwerkverbindung kann via LAN oder optional über einen WLAN Stick hergestellt werden.

Spielen für Puristen
Mit der Wii etabliert Nintendo auf dem Markt eine Konsole, die vermutlich die Zukunft aller Konsolengames heute schon ermöglicht. Der Nutzer kann hier auf ein aktives Spielerlebnis zurückgreifen, indem er die Steuerung komplett ohne Kabel und mit ganz viel Körpereinsatz übernimmt. Lobenswert sind die vielen Sportspiele, die für die Wii erhältlich sind. Durch diese schafft es Nintendo, dem Konsolenspiel ein neues “gesünderes” Image zu verpassen.

Neue Auflage der Erfolgs-Konsole
Die PlayStation ist in der dritten Generation immer noch für viele die einzig wahre Spielkonsole. Das Sony Gerät überzeugt durch hochwertige 3D-Grafiken, schnellem Spielfluss und weiteren Einsatzmöglichkeiten. So kann die PS3 beispielsweise auch als vollwertiger DVD- und BluRay Ray Player eingesetzt werden und sogar das Surfen im Web ist eine Grundlegende Funktion.

Jacek Yerka – der Fantasie und Science-Fiction Künstler

Jacek Yerka – habt Ihr den Namen schon einmal gehört? Nein? Dann lest jetzt mal schnell weiter! Jacek Yerka ist ein Künstler, genauer genommen ein Maler, der 1952 in unserem Nachbarland Polen geboren wurde. Die Tatsache allein ist vielleicht nicht besonders spannend, seine Werke dafür umso mehr! Diese strotzen nämlich nur so vor Fantasie und Science-Fiction. Bevor Jacek Yerka im Jahre 1980 Vollzeit-Künstler wurde, studierte er Kunst und Grafik, um eben genau dieses Ziel zu erreichen. Während dieses Studiums widersetzte er sich erfolgreich dem Wunsch seiner Dozenten, eine weniger detaillierte und realistische Art der Darstellungsform zu wählen und sich mehr in Richtung Contemporary Art zu bewegen. Er blieb stur und seinem klassischen, flämischen Stil treu, welcher ihm noch heute der Liebste ist. Zum Glück hatten die Dozenten von Jacek Yerka  schlussendlich ein Einsehen und erkannten, welch ein genialer Künstler ihr störrischer Schüler eigentlich war.

Die strenge, ländliche Umgebung in der Jacek Yerka aufwuchs, prägt noch heute seine Werke, welche allerdings auch in extrem hohem Maße von seinen eigenen Träumen und seiner skurrilen und doch großartigen Vorstellungskraft zeugen. Zu seinen Bildern und auch zu seinen Arbeitstechniken inspirierten Jacek Yerka Künstler wie Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, Hugo van der Goes und Jan van Eyck, was für ein Kennerauge deutlich sichtbar ist. Auch kann man Vergleiche zu dem großen Surrealisten Salvador Dali ziehen, wenn man sich die wirren und einfallsreichen Welten in den Gemälden beider betrachtet.

Fantasy Science-Fiction ist vielleicht der treffendste Begriff, um die Werke von Jacek Yerka zu umschreiben. Seine Art zu malen ist zwar, wie ich bereits erwähnt hatte, sehr detailliert und realistisch, mit sorgfältig dargestellten Formen, Farbabstufungen und Schatten, die Inhalte seiner Bilder sind jedoch alles andere, nur nicht realistisch! Betrachtet man die Gemälde von Jacek Yerka, so taucht man automatisch in eine ganz andere, fremde, skurrile Fantasiewelt ein. Mir schießen sofort alle möglichen Fragen durch den Kopf wie: Ist die Welt überhaupt noch da, wenn ich die Augen schließe? Oder: Erleben andere Menschen die Realität genau so wie ich, oder hat jeder seine eigene Wirklichkeit? Probiert doch mal selbst aus, welche Fragen Jacek Yerka  bei Euch aufwirft.

Tipps für den Kauf von Einbauküchen

Der erste Schritt
Käufer einer Einbauküche greifen zuerst zu Maßband, Stift und Papier. Sie müssen wissen wo Anschlüsse sind. Das Fenster sitzt. Wie viel Platz die Tür zum Öffnen hat. Die Maße werden aufgeschrieben. Es gibt Online-Planungshilfen und Software Programme in Möbelhäusern. Küchenplanung wird anschaulicher in drei Dimensionen.

Wissen was man will…
Über die Traumküche hat man schon nachgedacht. Hat man auch an einen ergonomischen Arbeitsablauf gedacht? Kühlschrank neben Herd macht mehr Sinn als neben Spüle. Aber nicht zu nah. Sonst wärmt der Herd das Tiefkühlgut auf. Neben dem Herd soll ausreichend Platz sein um Essen schnell weiterverarbeiten zu können.

… was sein muss…
Wie Hoch soll die Arbeitsfläche sein? Zwischen 85cm und 95cm ist die Norm. Es geht auch individuell angepasst. Für Profi-Küchen gibt es Höhenverstellbare Kochfelder, Arbeitsflächen oder Spülen. Rückenschonend ist eine genau passende Höhe.

… was preislich möglich ist
Fronten in Lack sehen gut aus. Wenn sie Neu oder frisch gewischt sind. Ornamente und Zierbänder, z.B. im Landhausstil, sehen ebenfalls gut aus. Sammeln aber mehr Staub in den Kanten an.
Die Fronten sollten einfach zu Pflegen sein. Am pflegeleichtesten ist Kunststoff. Edelstahl ist sehr robust und Elegant. Erfordert aber spezielle Reinigungsmittel. Holz macht jede Küche gemütlich. Massive Holzmöbel sind am widerstandsfähigsten. Dafür auch am teuersten. Oft kann man Furnierte Küchenmöbel kaufen. Hier ist es wichtig auf gut verarbeitete Kanten zu achtet. Sonst quellen sie bei Feuchtigkeit.

Elektrogeräte – Glaubensfrage
Den teuersten Teil der Einbauküche stellen die Elektrogeräte. Sorgfältig abwägen was man wirklich braucht und benutzt. Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Herd mit Ceran, Gas (auf Anschluss achten) oder Induktion Kochfeld und Spülmaschine. Wenn das Budget klein ist, lohnt es sich nach aufgearbeiteten gebrauchten Geräten zu suchen.

Unbedingt auf den Unterschied: Freistehend / Unterbaufähig / Einbaufähig achten. Unterbaufähige Geräte werden nur unter die Arbeitsplatte montiert. Einbaufähige brauchen einen zusätzlichen Einbauschrank. Die Maße sind genormt. Trotzdem nicht blind vertrauen sondern Nachfragen oder Messen.

Lieferung und Einbau
Oft werden Küchen nach individueller Planung nicht direkt verfügbar sein. Nach der Wartezeit ist es am einfachsten die Stücke liefern zu lassen. Selbstabholer unterschätzen meist das Volumen und bekommen Probleme beim Abtransport. Garantieansprüche können beim Eigentransport und Beschädigungen schwieriger durchzusetzen sein.

Der Einbau ist dem Käufer selber möglich. Bis auf den Herd dürfen alle Geräte von ihm angeschlossen werden. Da der Herd einen Starkstromanschluss hat muss das ein Fachmann machen.
Für den Einbau einer Küche gibt es im Internet viele Hilfen. Z.B. für das Einsetzten einer Spüle.

Eine gute Idee ist es, Vorarbeiten selber zu leisten und für die schwierigen Teile professionelle Monteure zu holen. Sie sind schneller, sauberer und bieten eine Garantie auf ihre Arbeiten.

Kochen und Leben
Herd und Feuer sind seit Beginn der Menschheit die zentralen Punkte im Lebensraum von Familien. Hier sollte man sich etwas mehr Luxus gönnen als es die Sparsamkeit vielleicht vorschreibt. Daran sollte man als Käufer denken. Oder den Kauf direkt der Frau überlassen.

Hilfe zum finden der richtigen Kontaktlinsen

Kontaktlinsen dienen, ebenso wie Brillen, der Korrektur von Sehfehlern des Auges. Im Unterschied zur Brille verfügen sie, neben ihrer `Unsichtbarkeit ´- einem kosmetischen Zugewinn, über einen entscheidenden Vorteil, sie grenzen das Sehfeld während der Wahrnehmung durch das Auge nicht ein, wie ein Brillenrand es funktionalerweise tun muß.

Fehlfunktionen des Auges sind Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus (Stabsichtigkeit bzw. Hornhautverkrümmung), Presbyopie (Alters(weit)sichtigkeit) oder kompliziertere Erscheinungen wie Keratokonus (kegelförmige Hornhautvorwölbung) und Keratoglobus (angeborene kugelförmige Hornhautvorwölbung). Alle genannten Fehlsichtigkeiten lassen sich mit Kontaktlinsen gut korrigieren, oft besser als mit einer Brille.

Allgemeine Eigenschaften
Kontaktlinsen, Haftschalen, Haftlinsen oder Haftgläser schwimmen auf einem feinen Tränenfilm und liegen nicht direkt auf der Augenhornhaut auf. Technisch bedingt sind Linsen gegen Kurzsichtigkeit am Rand dicker als in der Mitte, was bei großen Sehfehlern gewöhnungsbedürftig sein kann. Linsen zur Korrektur von Weitsichtigkeit werden zum Rand hin dünner, das gewährleistet einen besseren Tragekomfort.
Im Gegensatz zu den ersten Kontaktlinsen, die gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts aus Glas gefertigt wurden, relativ groß und sehr unkomfortabel waren oder ihren kleineren Nachfolgern aus Acrylglas Ende der dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, sind heutige Produkte nicht nur sauerstoff- sondern auch nährstoffdurchlässig.
Das ist ein sehr wesentliches Kriterium für die Qualität der Kontaktlinsen, da es hilft die Hornhaut des Auges gesund zu erhalten und vor eventuellem Austrocknen zu bewahren.

Linsentypen
Wir unterscheiden formstabile (harte) und weiche Kontaktlinsen, sowie hartweiche Hybridkontaktlinsen.
Zeitgenössische hochgasdurchlässige, hartflexible Linsen weisen eine zwei- bis siebenmal höhere Gasdurchlässigkeit als weiche Kontaktlinsen vor. Sie bergen ein geringeres Risiko der Schädigung des Auges, da sie einen besseren Nährstofftransport, zum Großteil durch das Linsenmaterial hindurch, zur allgemeinen Versorgung des Auges ermöglichen. Allerdings sind sie weniger anschmiegsam als weiche oder Silikon-Hydrogel-Linsen. Die Wahl des Linsentyps ist von den Tragegewohnheiten abhängig.

Für eine individuelle Entscheidung ist es ratsam, einen Augenoptiker oder Augenarzt zu konsultieren. Vom Tragen überalteter Kontaktlinsen wird in jedem Fall abgeraten. Gute und günstige Kontaklinsen findet man auf www.kontaktlinsen-sparen.de. Dort finden sie hochwertige Qualität zum kleinen Preis.

LED Lenser Spende für einen guten Zweck

Als es darum ging, eine Organisation oder einen Verein auszuwählen, dem ich eine der beiden professionellen Taschenlampen der Marke LED Lenser zukommen lassen wollte, war die Entscheidung einfach für mich. Der Schi-Verein Stuttgart Vaihingen sollte diese hochwertige Taschenlampe erhalten.

Nun fragt sich der ein oder andere sicher, was ein Schi-Verein mit dem aktiven Umweltschutz zu tun hat? Hier muss ich etwas weiter ausholen. Der Schi-Verein Stuttgart Vaihingen ist ein typischer Breitensportverein. Neben alpinem Skifahren und Langlauf bietet er Jogging, Walking, Tanzen, Ski- und Fitnessgymnastik, Gesundheitsorientierte Gymnastik, Schwimmen und Wassergymnastik, Rope-Skipping (das Seilhüpfen mit den schnellen Seilen und vielen Kunststücken), Volleyball, Aikido (ein Selbstverteidigungstraining) und jede Menge Kinderturnen an.

Außer den regelmäßigen Sportangeboten finden gerade im Kinder- und Jugendbereich noch viele Einzelveranstaltungen statt. Oft geht es dazu in die Vereinshütte im Naturschutzgebiet oder aber einer sehr urigen ehemaligen Einsiedlerhütte in Weil der Stadt, in der es weder Strom noch Wasser gibt. Die Übungsleiter und Jugendleiter führen die Kinder dabei häufig in die freie Natur, teilweise durchaus auch im Dunkeln. Die Nachtwanderungen nach dem Kürbisgeister schnitzen oder vor den Hüttenübernachtungen sind legendär. Es ist selbstverständlich, dass von den kleinsten Kindern bis zu den älteren Jugendlichen neben sportlichen Aktivitäten da hautnah ganz schön viel über die Natur zu erfahren ist.

In einer Großstadt wie Stuttgart ist dies sicherlich nicht die Regel für das Vereinsprogramm, bei dem der Spaß und der gute Zusammenhalt im Vordergrund stehen und nicht sportliche Höchstleistungen. Daher halte ich diesen Verein für etwas Besonderes und unterstützenswert.

Hier seht ihr noch das Dankesschreiben von dem Schiverein Stuttgart Vaihingen, damit ihr seht das dieser auch wirklich die Taschenlampe erhalten hat und sie dort in guten Händen ist.

Hotels für den besonderen Geschmack

Ich denke, wir alle haben etwas gemeinsam. Es sei denn, Ihr mögt keinen Urlaub. Das kommt mir aber so unwahrscheinlich vor, dass ich jetzt einfach davon ausgehe, dass wir – wie gesagt – genau diese Vorliebe für Urlaub teilen. Der eine geht gerne zum Campen, der andere mietet sich eine Wohnung und wieder ein anderer steigt am liebsten in Hotels ab. Das ist schließlich auch die bequemste Variante.

Hotels gibt es wie Sand am Meer und doch unterscheiden sie sich im Prinzip nicht viel voneinander. Man checkt ein, bekommt ein mehr oder weniger komfortables Zimmer zugewiesen und quartiert sich dort ein. Im Zimmer stehen mindestens ein Bett, vielleicht noch ein Tisch und Stühle. Ihr könnt es Euch auch in einem komplett eingerichteten Prunkpalast gemütlich machen, das kommt ganz auf die Dicke Eures Geldbeutels an. Doch wie genial wäre es, wenn alles einfach einmal ganz anders wäre?

So gibt es weltweit einige Hotels, deren Besuch einem Abenteuer gleichkommt. Eishotels, Höhlenhotels, Leuchtturmhotels, Design- und Kunsthotels und auch solche, nur für Babys! Wer also schon immer den ganz speziellen Urlaub erleben wollte, muss sich jetzt schlaumachen! Es warten Tage und Nächte, die Euch in eine andere Welt versetzen. Ich würde gerne mal ausprobieren, wie es sich in einem Bett aus Eis schläft, ob ich in einem Baumhaushotel Höhenangst bekomme oder, ob mir das Residieren unter Wasser aufs Gemüt schlägt. Von solchen Hotels gibt es auf der Welt nur eine Handvoll, was sie wirklich zu etwas Besonderem macht. So könnt Ihr nicht nur neue Länder, sondern auch gleich komplett andere Wohnmöglichkeiten erleben! Das wird garantiert der Hotelbesuch, den Ihr nie vergessen werdet.

LED Lenser M7R Unboxing Video

[Trigami-Review]Ich hatte von der Firma Zweibrüder ein Testexemplar der LED Lenser M7R welche erst am 04.10.2010 auf den Markt kommt erhalten. Damit ihr euch auch eine Meinung zu der Taschenlampe bilden könnt habe ich ein Unboxing Video gedreht, denn in bewegten Bildern kann man die ein oder andere Funktion der Taschenlampe einfach besser darstellen.

Kurz noch ein paar Informationen zum Lieferumfang der Taschenlampe, die LED Lenser M7R wird in einem Kunststoffkoffer geliefert, in dem Koffer befindet sich folgendes:

  • Eine LED LEnser M7R Taschenlampe
  • Ein Litium Ionen Akku
  • Eine Ladestation mit USB Anschluss
  • Ein Adapter zum Laden an der Steckdose
  • Eine Wandhalterung für die Taschenlampe
  • Ein Gürtelclip
  • Eine Handschlaufe
  • Eine Bedienungsanleitung
  • Eine Smartcard Kurzanleitung

Separat wurde noch ein USB-KFZ Ladeadapter mitgeliefert damit man die Taschenlampe auch im Auto ohne Probleme laden kann.

Die Taschenlampe kann über einen einzigen Knopf gesteuert werden. Damit das reibungslos verläuft wurde hierfür die SMART Light Technology kreiert. So kann man mit Hilfe eines eingebauten Mikrocontrollers zwischen den verschiedenen Leuchtmodi wechseln.
Ein weiteres sehr interessantes Feature ist das Advanced Focus System, hier kann man den Fokus der Taschenlampe verstellen und zwar ob man ein Fernlicht oder ein Kreisrundes Licht für den Nahbereich benötigt.

Wer noch mehr Bilder von der Taschenlampe in Aktion sehen möchte findet bei Lenser auf der Homepage ein Gallerie Seite mit weiteren Fotos.
Außerdem kann man noch einige Informationen zu der LED Taschenlampe im Lenser Forum, bei Facebook oder bei Twitter finden.

Jetzt zum Produkt

Geschenke welche im Gedächtnis bleiben

Träumen Sie manchmal nicht auch von wilden Abenteuern? Mal so richtig ins Extreme zu gehen und was Besonderes zu erleben? Dann sind sie hier genau richtig.

Auf www.geschenke-vergleichen.de finden sie Abenteuer und Erholung in einem. Zahleiche Angebote in Ihrer Nähe können sie bequem von zu Hause aus vergleichen. Sie können sich entweder selbst beschenken, oder anderen Menschen einen Lebenstraum erfüllen.

Wer hat als Kind oder Teenager nicht davon geträumt, wie Sherlock Holmes oder Mrs. Marple, spannende Kriminalfälle zu lösen. Oder kennen sie jemanden der davon träumt einmal wie ein Formel 1 Pilot einen heißen Ferrari zu fahren?

Diese Wünsche können sie sich und anderen erfüllen, oder erfüllen lassen. Der Trend geht eindeutig zu Erlebnisgeschenken. Diese bleiben ein Leben lang unvergesslich in Erinnerung und man kann später noch seinen Enkelkindern davon erzählen.

In der Kategorie Beauty findet man viele verschiedene Verwöhnangebote. Entweder für sich selbst oder für Freunde. Man kann sich entspannen und die Seele baumeln lassen. Und wer liebt es nicht sich  mal von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Nach einem Geschenke fühlt man sich oft wie nach einem Kurzurlaub, denn eine gute Massage kann fast schon Wunder bewirken.

Lieben sie auch Aktionfilme, wo die Helden in rasantem Flug ihre Taten vollbringen und Bösewichte jagen? Wie wäre es hier z.B. einen Hubschrauber Rundflug zu verschenken? Es gibt da zwar keine bösen Jungs, aber die Aussicht ist genauso schön, wie man sie in den Filmen genießen darf. Und nebenbei erleben sie ein unvergessliches Gefühl der Schwerelosigkeit.

Wer es dann doch noch einen Grad härter haben möchte, kann sich auch einen Fallschirmsprung gönnen. Selbst als Anfänger ist solche ein Absprung aus der Höhe möglich. Realisiert wird das durch einen sogenannten Tandemsprung. Hierbei hängen sie unter einem erfahrenen Fallschirmspringer. Dieser sorgt für die nötige Sicherheit, und dafür, dass sie gut landen.

Namensforschung wird immer populärer

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit möchten sich mehr und mehr Menschen auf ihre Wurzeln besinnen, wo sie und ihre Vorfahren ursprünglich herkommen. Bei diesem Wunsch hilft die Onomastik, auf Deutsch die Namensforschung. Diese wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich mit der Herkunft von Vornamen, Familiennamen und Ortsnamen. Früher wurde die Namensforschung auch Ahnenforschung genannt, obwohl das nur ein Teilgebiet darstellt.

In der Vergangenheit war die Namensforschung meist ein Steckenpferd einflussreicher, meist adliger Kreise, die mit einem imposanten Stammbaum ihren Führungsanspruch untermauerten. Heute wird die Namensforschung auch von ganz durchschnittlichen Menschen betrieben. Gerade das Internet bietet zahlreiche Websites zu diesem Themenbereich an. Viele dieser Portale liefern gute Informationen. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Nicht immer ist die Namensforschung kostenlos.

Leider gibt es auf diesem Gebiet viele unseriöse Anbieter, die Geldbeträge für irgendwelche obskuren Ahnentafeln und Gutachten verlangen. Dagegen ist Namensforschung kostenlos nur schwer zu finden. Vielfach beschränken sich die Angebote auf die Erklärung der Bedeutung des eigenen Vornamens. Bei etwas genauerem Suchen kann man allerdings auch Anbieter finden, die den eigenen Familienstammbaum des Mitglieds kostenlos erstellen. Hier lohnen sich auf jeden Fall sorgfältiges Vergleichen und Abwägen. Man kann unter Umständen viel Geld für allgemeine Informationen und Weisheiten bezahlen, die man mit etwas Geduld und Mühe auch selbst herausfinden kann. Bei der Namensforschung kostenlos braucht man in erster Linie Ausdauer und feines Gespür wie ein Detektiv, weil im Laufe der Zeit viele Spuren der Vorfahren durch Kriege, Brände oder andere katastrophale Ereignisse verwischt oder gar ausgelöscht werden können. Die Mühe kann sich aber durchaus lohnen, da man sich selbst besser kennenlernt, wenn man die Vergangenheit seiner Vorfahren kennt.

Load More