Schlagwort: Kunst

Die Rückkehr des Handwerks: Wie alte Techniken moderne Kunst prägen auf netzperlentaucher.de

Die Rückkehr des Handwerks: Wie alte Techniken moderne Kunst prägen

Die Kunst hat sich schon immer aus verschiedenen Quellen gespeist. Während einige Epochen sich auf technische Innovationen oder philosophische Konzepte konzentrierten, gibt es eine zunehmende Bewegung zurück zum Handwerk. Diese Wiederentdeckung alter Techniken in der modernen Kunst zeigt, wie Künstler ihre Verbindungen zur Vergangenheit erneuern, um sowohl traditionelle Werte als auch zeitgenössische Anliegen zu reflektieren. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte viele künstlerische Prozesse automatisiert haben, stellt diese Rückkehr zum Handwerk einen bewussten Akt dar – einen, der nach Authentizität und Individualität strebt.

(mehr …)
Ist ein Bilderrahmen nötig auf netzperlentaucher.de

Ist ein Bilderrahmen nötig

Streift man durch Museen und bewundert die Werke alter Meister, dann fallen häufig auch die schweren, kunstvoll gefertigten Rahmen auf. Weltberühmte Bilder, wie beispielsweise die Mona Lisa im Louvre in Paris, sind aufwändig gerahmt. Im Fall von Leonardo Da Vincis Meisterwerk mit dem rätselhaften Lächeln handelt es sich um einen breiten goldenen Rahmen. Er bringt das Kunstwerk gut zur Geltung. Aber was wäre, wenn die Mona Lisa einfach als Leinwand im Museum hinge? Ist ein Bilderrahmen nötig, um ein Bild zur Geltung zu bringen, oder wirkt ein wirklich gutes Gemälde, oder ein ausgezeichnetes Foto, nicht eben dann am besten, wenn der Blick durch nichts abgelenkt wird? Die Geschichte der Bilderrahmen ist so alt, wie die Malerei und wahrscheinlich kann man diese Frage nicht allgemeingültig beantworten, aber Bilderrahmen spielen auch heute noch eine wichtige Rolle. Was dafür spricht Bilder zu rahmen und was dagegen, das möchte ich mir heute einmal genauer ansehen.

(mehr …)