Tief Luft holen und eintauchen in die Tiefen des Internet

Die Perlen des Netz frisch auf Deinen Bildschirm

Schutz für religiös motivierte Beschneidungen


Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Justizministerin, FDP

Es ist ein heikles Thema, da es einen der sensibelsten Punkte des Grundgesetzes berührt, die Religionsfreiheit: Dürfen Beschneidungen von Kindern ohne medizinische Grundlage durchgeführt werden oder nicht? Ausgelöst wurde die aktuelle Debatte von einem Urteil des Kölner Landgerichtes, das Beschneidungen aus religiösen Gründen als Körperverletzung wertet. Die Bundesregierung will nun aber Gesetzesinitiativen prüfen, durch die religiöse Bescheidungen straffrei bleiben. (mehr …)

Physiker finden das Teilchen, das das Universum zusammenhält


higgs-event

Es ist eine Meldung aus der Physik, die für Laien nur schwer zu verstehen ist. Nicht zu übersehen ist allerdings die bahnbrechende Wirkung, welche die News auf die Welt der Wissenschaft hat: Mit dem gigantischen Versuchsaufbau CERN in Genf ist es den Physikern allem Anschein nach gelungen, das so genannte Higgs Boson – oder Higgs Teilchen – sichtbar zu machen. Damit könnte eine jahrzehntelange Suche erfolgreich zu Ende gehen. (mehr …)

Die deutsche Verantwortung

Wir Deutschen sind ein besonderes Volk. Getrieben von eigener Selbstüberschätzung, gepaart mit angehender Politikverdrossenheit und geerdet mit Hingabe zur sozialen Gerechtigkeit – einzig die Verantwortung bleibt auf der Strecke. Diese besondere Verantwortung.
Regelmäßig validiert sich der Deutsche an sich und muss doch feststellen, dass es mit dem Bewusstsein für eine faire Obliegenschaft nicht weit her ist. (mehr …)

Leitungswasser besser als stilles Wasser

Stilles Mineralwasser liegt im Trend, doch jetzt warnt die Stiftung Warentest vor zu niedrigem Mineralstoff-Gehalt – was vor allem für Sportler wichtig sei – und vor Keimen in den Wasserflaschen.

Nur ein einziges stilles Wasser konnte mit einem hohen Mineralstoff-Gehalt punkten, berichtet die Stiftung. Dieses könne als einziges “einen nennenswerten Beitrag leisten, um Knochen mit Kalzium und Muskeln mit Magnesium zu versorgen”. Jedoch enthalte selbst dieses Wasser nur wenig Natrium, was aber gerade für Sportler eine wichtige Rolle spiele, die den Mineralstoff in größeren Mengen durch das Schwitzen verlieren. (mehr …)

Schweden gewinnt den ESC – Deutschland 8.

Viel Pomp, ein Durchmarsch der Favoritin und Kritik am Regime in Aserbaidschan: Der Eurovision Song Contest in Baku ist am Samstagabend mit einem überlegenen Sieg der Schwedin Loreen zu Ende gegangen. Moderatorin Anke Engelke übte bei der Verkündung der deutschen Punkte live Kritik an der Regierung Aserbaidschans.

Favoritensieg beim Eurovison Song Contest (ESC) in Baku : Wie von den Buchmachern vorausgesagt, hat die Sängerin Loreen mit ihrem Song Euphoria die 57. Auflage des Gesangswettbewerbs für Schweden überlegen gewonnen . Roman Lob, der für Deutschland an den Start ging landete auf Rang acht – und damit weiter vorne, als viele im Vorfeld gedacht hatten. (mehr …)

Grüne Trikots der Deutschen

Gegen Frankreich spielt die deutsche Nationalelf seit langer Zeit wieder in grünen Trikots. Das erinnert an Hans-Peter Briegel, Max Morlock und Gerd Müller – aber auch an Jens Jeremies. Ein Spruch im Nackenbereich des Leibchens knüpft ebenfalls an die Vergangenheit an.

Die Pose steht Lukas Podolski ausgezeichnet: entschlossener Blick, Hände am Ball. Viel wichtiger als Körperhaltung oder Mimik ist allerdings das neue Hemd, das der Nationalspieler trägt (mehr …)

Kraft vs. Röttgen – So lief das TV-Duell


hannelorekraft

Gestern fand das TV-Duell zwischen Hannelore Kraf (SPD, Ministerpräsidentin) und Norbert Röttgen (CDU, Umweltminister und Spitzenkandidat NRW) statt. Richtig punkten konnte keiner von beiden. Allerdings war Kraft überzeugender.

Norbert Röttgen suchte die Konfrontation und wollte Hannelore Kraft in die Ecke drängen. Die konnte sich aber immer wieder sehr geschickt aus der Affäre ziehen. (mehr …)

Kritische Sicht auf die Piraten vor NRW-Wahl


Bundesparteitag Piratenpartei 2009

Die elementare Frage des Artikels wird sein: „Wie dumm dürfen Piraten und wie dumm dürfen deren Wähler eigentlich sein?“ Angesichts der wachsenden Beliebtheit und der explodierenden Umfragewerte ist die Frage nach dem dummen Wähler durchaus berechtigt.

Die Piratenpartei wurde in Deutschland am 30.12.2006 gegründet. Die Jahre verstrichen und außer hohlen Phrasen, nicht umsetzbaren Forderungen und idiotischen Fernsehauftritten kam da am Ende nichts bei herum. Eine traurige Erkenntnis, der sich auch die Piratenpartei stellen muss. (mehr …)

Deutschen brillierten bei Eiskunstlauf


eiskunstlauf

Die Russen stürzten, die Deutschen brillierten: Savchenko/Szolkowy stehen vor ihrem vierten WM-Triumph. Doch Trainer Steuer regte sich über das Preisgericht auf: Die chinesischen Verfolger hätten eine zu hohe künstlerische Note bekommen. Der Vorsprung ist nur knapp.

Küsschen für Aljona Savchenko, Schulterklopfer für Robin Szolkowy, doch dann ließ Ingo Steuer seinen Ärger heraus: “Nur einen Punkt vor den Chinesen, das ist unglaublich”, schimpfte der Coach, dessen Paar mit 68,63 Punkten vor den ärgsten Verfolgern Pang Qing/Tong Jian (67,10) liegt. (mehr …)