PS2, Wii oder doch Xbox?
Viele Freunde von Konsolengames und besonders Jugendliche liebäugeln derzeit mit dem Kauf einer der modernen Spielekonsolen.  Jedoch fällt die Wahl für eine bestimmte Konsole immer schwerer. Wo  früher die PlayStation noch das Maß aller Dinge war, erfreuen sich heute  auch Wii und Xbox einer steigenden Nachfrage. Die einzige Gemeinsamkeit  die die drei Modelle teilen ist die Tatsache, dass es sich um  Spielkonsolen handelt. Ansonsten verfolgt jedes Modell ein eigenes  Konzept und richtet sich daher einer eigenen Zielgruppe.
Microsofts Antwort auf die PlayStation
Mit der Xbox 360  versucht IT-Gigant Microsoft sich einen Teil des Segmentes zu sichern.  Das knapp 400 Euro teure Gerät überzeugt nicht nur durch ein  anspruchsvolles Design, sondern auch die verbaute Technik muss sich vor  keiner Konkurrenz verstecken. Die Konsole verfügt über eine 20 GB große  Festplatte und kann die Wohnzimmer-Ausstattung auch durch ein  Mediacenter erweitern. Eine Netzwerkverbindung kann via LAN oder  optional über einen WLAN Stick hergestellt werden.
Spielen für Puristen
Mit der Wii etabliert Nintendo auf  dem Markt eine Konsole, die vermutlich die Zukunft aller Konsolengames  heute schon ermöglicht. Der Nutzer kann hier auf ein aktives  Spielerlebnis zurückgreifen, indem er die Steuerung komplett ohne Kabel  und mit ganz viel Körpereinsatz übernimmt. Lobenswert sind die vielen  Sportspiele, die für die Wii erhältlich sind. Durch diese schafft es  Nintendo, dem Konsolenspiel ein neues “gesünderes” Image zu verpassen.
Neue Auflage der Erfolgs-Konsole
Die PlayStation ist in  der dritten Generation immer noch für viele die einzig wahre  Spielkonsole. Das Sony Gerät überzeugt durch hochwertige 3D-Grafiken,  schnellem Spielfluss und weiteren Einsatzmöglichkeiten. So kann die PS3  beispielsweise auch als vollwertiger DVD- und BluRay Ray Player  eingesetzt werden und sogar das Surfen im Web ist eine Grundlegende  Funktion.